Wanderrouten

Auf die Rodenecker Alm

Rastnerhuette

Von Kiens oder direkt von unseren Höfen aus wandern Sie auf die Rodenecker Alm. Dieses beliebte Hochplateau bietet mehrere Hütten zur Einkehr, welche EInblick in die bodenständige Südtiroler Gastronomie bieten. (weiterlesen …)

Schlossweg

Schloss-Ehrenburg

Schloss und Kirchhügel sind immer einen Besuch wert

Tourenverlauf:
Panoramatafel in Ehrenburg; Parkplatz neben dem Koflerhof Auf der Straße in westlicher Richtung bis zum Gasthof Knapp, dann links (südlich) weiter. Kurz nach dem Schulhaus nun nordwestlich auf breitem, aber nicht geteertem Weg zum Schloß und hinauf zur Kirche. Auf demselben Weg wieder zurück bis zum Schulhaus. Nun auf der asphaltierten Straße zuerst eben weiter und dann abwärts zum Gasthof Obermair. Vor dort auf der Straße in (weiterlesen …)

Zum Issinger Weiher und Irenberghof

see

Tourenverlauf:
Von Issing (986 m) der Markierung 5 folgend süd- und südwestwärts leicht bergab zum Issinger Weiher, dem idyllischen Badesee (912 m). Dort zum Kräutergarten Bergila. Anschließend westwärts die von Kiens kommende Straße überqueren und bald zur Latschenbrennerei. Hier erklärt und zeigt Herr Niederkofler dem Besucher gerne, wie viele Latschenkiefern (Legföhren) für ein Fläschen des kostbaren und heilkräftigen Latschenöls gebraucht werden. (weiterlesen …)

Pfunderer Höhenweg

nordic

Tourenverlauf:
Wandertag Nummer Eins:
Am Ortseingang beim Wiesner Hof beginnt unsere Tour. Es geht weiter durch Wald und Wiesen, bis nahe dem Aussichtspunkt Gschliessenegg (1670 m) der Kamm erreicht wird. Der Pfad geleitet unter den Hängen des Zwölfernocks zur Plitschalm. Oberhalb der Almhütten querend kommt man im Anstieg zu einer neuen Selbstversorgerhütte Trenser-Joch-Biwak (2000 m) mit acht Schlafplätzen ohne Kochgelegenheit. Gut eineinhalb Stunden später gibt’s die nächste Nächtigungsmöglichkeit – die Simile-Mahd-Alm (2011 m). Anstatt vom Weg zu dieser Alm abzusteigen besteht allerdings auch die Möglichkeit, in Weiterverfolgung des Kammes nordseitig zur Sterzinger Hütte zu queren, die jedoch nur zeitweise bewirtschaftet ist. Von kort kann man über den Steig Nr. 2 auf die Wilde Kreuzspitze oder über das Sandjoch direkt zur Brixner Hütte gelangen. (weiterlesen …)

Ellen – Astjoch – Rastnerhütte – Ellen

wandern

Tourenverlauf:
Ellen – Kreuzner-Hof – Astjoch – Starkenfeld-Hütte – Rastner-Hütte – Kreuzner

Oberhalb des Hofes in westlicher Richtung bergauf, der Markierung 67 folgend, vorbei an der Jausenstation Walder-Alm. Außerhalb des Zaunes weiter bis zur Forststraße und über diese zur Kaser-Hütte. Links an der Hütte vorbei zu einem kleinen See (2.108 m), dann nordwestlich weiter aufs Astjoch (2.194 m). Nun westwärts hinunter zur breiten Almstraße (Markierung rot-weiß 67), auf dieser beinahe eben bis zur Pluner-Hütte (weiterlesen …)

Eine gemütliche Winterwanderung

winterwandern

Zur Moarhofalm führt ein gebahnter Schneeweg, den wir abwärts als Rodelweg benützen können.

Tourenverlauf:
Mit dem Auto nach Kiens, biegen dort links ab und nordwärts zum Höhenplateau von Pfalzen. Über die Sonnenstraße dann westwärts nach Hofern und biegen bald nach dem “Lärchenhof” bergseitig ab, um durch das Katzental den Parkplatz Gelenke (1591) zu erreichen. Auf dem geräumten Forstweg der Markierung 65 folgend durch die verschneiten Waldhänge in Serpentinen hinauf. Südöstlich der Hausberg, der Kronplatz, (weiterlesen …)